Datenschutzrichtlinie von Air France
Unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre
Air France ist es ein wichtiges Anliegen, ihren Kunden eine einmalige Reiseerfahrung zu bieten und dabei die Privatsphäre jedes Einzelnen zu respektieren und zu schützen. Unsere Datenschutzrichtlinie soll Ihnen besser verständlich machen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, welche Schutzmaßnahmen wir ergreifen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. • Wir verarbeiten Ihre Daten immer im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzverordnung sowie den anderen geltenden Datenschutzgesetzen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. • Wir verarbeiten die erhobenen Daten transparent. • Wir erklären Ihnen genau, worin Ihr Vorteil liegt, wenn Sie Ihre Daten mit uns teilen und passen unsere Kommunikation Ihren Bedürfnissen und Präferenzen an. • Wir gestalten die Hinweise in einer leicht verständlichen Sprache auf der gesamten Reise mit Air France und ihren Airline-Partnern. • Wir gewähren Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten und nutzen Ihr Feedback, um uns laufend zu verbessern. • Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung sorgen wir dafür, das Datenleck schnellstmöglich zu schließen und Sie unverzüglich zu informieren. • Wenn wir Ihre Daten außerhalb unseres Unternehmens übermitteln müssen, damit wir Ihnen mithilfe dieser Daten Services anbieten und Ihre Bedürfnisse besser verstehen können, wird dies ausdrücklich in unserer Datenschutzrichtlinie erwähnt. Ohne Ihre Zustimmung verkaufen und vermieten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an externe Unternehmen weiter. • Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um und ergreifen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Bei der Nutzung ihrer Services und insbesondere der auf ihrer Website und in ihren Mobilapplikationen zur Verfügung gestellten Services erhebt und verarbeitet AIR FRANCE als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten, die Sie betreffen. Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) gilt für alle Daten, die wir verarbeiten, insbesondere, wenn Sie eine Reservierung vornehmen, ein Flugticket buchen, mit uns reisen, unsere Services erwerben oder in Anspruch nehmen, unsere Website besuchen, unsere Mobilapplikationen nutzen oder wenn Sie über die verschiedenen Kanäle, die Ihnen zur Verfügung stehen, mit uns kommunizieren. Sie sollten diese Erklärung sowie alle anderen Datenschutzrichtlinien, die für Sie gelten können – wie etwa die Flying Blue-Datenschutzerklärung, wenn Sie Mitglied unseres Vielfliegerprogramms sind – auf jeden Fall zur Kenntnis nehmen, damit Sie umfassend darüber informiert sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie wir sie schützen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Diese Datenschutzrichtlinie stellt keinen Vertrag dar und begründet kein Vertragsverhältnis.
Der Datenschutz ist eines unserer Hauptanliegen und steht im Mittelpunkt der Erfahrung, die wir bei der Nutzung unserer Services bieten möchten. Wir verpflichten uns daher, ein hohes Maß an Schutz für die personenbezogen Daten unserer Kunden, Interessenten, Nutzer unserer Website oder unserer Mobilapplikationen und generell aller von unseren Datenverarbeitungsprozessen betroffenen Personen zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, die Bestimmungen einzuhalten, die für alle unsere Prozesse zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gelten, insbesondere die Bestimmungen des französischen Datenschutzgesetzes „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978 in seiner geänderten Fassung und der EU-Datenschutz-Grundverordnung „DSGVO“ (Verordnung (EU) 2016/679). Wir sind insbesondere folgenden Grundsätzen verpflichtet:
Ihre personenbezogenen Daten werden auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer nachvollziehbaren Weise verarbeitet (Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz). Ihre personenbezogenen Daten werden für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben und werden nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet (Zweckbindung). Ihre personenbezogenen Daten werden in angemessener und sachdienlicher Weise erfasst und sind dem Zweck angemessen und erheblich sowie auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt (Datenminimierung). Ihre personenbezogenen Daten sind richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand; dabei werden alle angemessenen Maßnahmen getroffen, damit personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke ihrer Verarbeitung unrichtig sind, gelöscht oder berichtigt werden (Richtigkeit).
Wir verpflichten uns, die geeigneten internen Verfahren anzuwenden, um alle Mitarbeiter zu sensibilisieren und die Einhaltung dieser Regeln in unserem Unternehmen zu gewährleisten. Darüber hinaus verpflichten wir uns, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten schon bei der Konzeption unserer Datenverarbeitungsvorgänge einzubeziehen. Und schließlich sind unsere Subunternehmer vertraglich verpflichtet, dasselbe hohe Maß an Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen. Um die ordnungsgemäße Anwendung dieser Regeln zu gewährleisten, haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der als wichtigster Ansprechpartner für die französische Datenschutzbehörde Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) fungiert.
5.1 Verarbeitungszweck Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie für folgende Zwecke: a) Zur Bereitstellung unserer Services Allgemeines: Damit wir Ihre Buchungen, Ihre Reisemodalitäten und Einkäufe verwalten können, müssen wir den Großteil der in Abschnitt 3.1 aufgeführten Informationen verarbeiten. Wir benötigen unter anderem Ihre Identifikationsdaten, um Sie zu identifizieren und Ihnen Ihr Flugticket auszustellen. Damit wir Ihnen alle Information zu Ihrem Flug, den verschiedenen Etappen Ihrer Reise (Check-in, Boarding) und die Änderungen des Flugstatus mitteilen können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Um Ihnen einen Service zu bieten, der Ihren Erwartungen entspricht, verarbeiten wir darüber hinaus auch alle Daten im Zusammenhang mit Ihrer Reise und Ihren Präferenzen, insbesondere, wenn Sie ein persönliches Konto erstellt haben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, da sie zur Erfüllung Ihres Beförderungsvertrags und die Erbringung unserer Services erforderlich sind. b) Zur Verwaltung Ihrer Teilnahme an unseren Treueprogrammen Allgemeines: Damit Sie oder Ihr Unternehmen von den von unseren Treueprogrammen angebotenen Ermäßigungen und Prämien profitieren können, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Mitgliedsdaten, Ihre Buchungsinformationen, Ihre Einkäufe und ggf. jede Interaktion oder Kommunikation mit unseren Service-Teams (siehe Abschnitt 3.1 a, b, c, e, f). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten diese Daten, da sie zur Erfüllung Ihres Teilnahmevertrags, die Verwaltung Ihrer Konten und der damit verbundenen Vorteile erforderlich sind. c) Zur Bereitstellung unserer Services per Internet oder auf unseren mobilen Applikationen und für ein optimales Kundenerlebnis Allgemeines: Wir verwenden zum Beispiel Ihren Namen und die Flugdaten, wenn Sie über unsere mobile Applikation einchecken. Einige unserer Online-Services und die Applikation verwenden Ihre Standortangaben, zum Beispiel, um Ihnen den nächstgelegenen Standort anzuzeigen. Um die Nutzung unserer Online-Services oder unserer Applikation zu vereinfachen und Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, können wir insbesondere mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien analysieren, wie Sie die von uns angebotenen digitalen Medien nutzen (siehe Abschnitt 3.1.g). Wir möchten zum Beispiel herausfinden, welchen digitalen Kanal (E-Mail, soziales Netzwerk) oder welches Gerät (Desktop-Rechner, Tablet oder Smartphone) Sie bevorzugen, damit wir unsere Kommunikation auf den Kanal oder das digitale Gerät, das Sie am häufigsten nutzen, abstimmen können. Wenn Sie Ihre Buchung auf unserer Website unterbrechen, können wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link zu Ihrer Sitzung schicken, damit Sie an der Stelle weitermachen können, an der Sie die Buchung unterbrochen haben. Diese Art von E-Mail wird Ihnen nur zugesendet, wenn Sie diese Benachrichtigung angefordert haben oder wenn Sie sich damit einverstanden erklärt haben, unsere Updates und Sonderangebote per E-Mail zu erhalten (siehe Abschnitt 4.1.e). Sie können Ihre Einwilligung für diese E-Mails jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, Ihre Kontaktpräferenzen in Ihrem Konto (falls verfügbar) ändern oder uns kontaktieren (siehe Abschnitt „9. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE WAHRNEHMEN?“). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, da sie zur Erfüllung Ihres Beförderungsvertrags und die Erbringung unserer Services erforderlich sind aber auch aus den oben beschriebenen Interessen, damit wir Ihnen über den Kanal Ihrer Wahl den bestmöglichen Service bieten können. Die Verarbeitung Ihrer Standortdaten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. d) Zur Durchführung statistischer Erhebungen und Verbesserung unserer Produkte und Services Allgemeines: Wir führen Erhebungen zur Nutzung unserer Services, Treueprogramme, Websites, mobilen Applikationen und sozialen Netzwerke sowie zu den Verhaltenstrends und Präferenzen unserer Kunden und User durch. Wir nutzen die Ergebnisse unserer Untersuchungen, um bessere Services und Angebote für unsere Kunden zu entwickeln, unsere Treueprogramme zu verbessern, einen besseren Kundenservice zu bieten und das Design und den Inhalt unserer Websites und mobilen Applikationen zu verbessern. Kategorien von personenbezogenen Daten: Um unsere Untersuchungen durchzuführen, können wir die in Abschnitt 3.1 beschriebenen Kategorien von personenbezogenen Daten nutzen. Wir verwenden außerdem die verschiedenen Umfragen, die wir durchführen, um Ihre Zufriedenheit zu messen und Ihre Erwartungen besser zu verstehen. Wir verwenden beispielsweise Ihre Buchungsdaten und die Zusatzleistungen, die Sie erwerben (zusätzliches Gepäck oder Sitzplatz-Option), um unsere Services zu verbessern und relevantere Angebote bereitzustellen. Wenn unsere Analysen zum Beispiel ergeben, dass die Fluggäste auf bestimmten Flügen dazu neigen, Sitzplatz-Optionen zu wählen, die ihnen mehr Platz bieten, können wir diese Information nutzen, um auf ähnlichen Flügen mehr Sitzplätze dieses Typs anzubieten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus den oben beschriebenen berechtigten Interessen. Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen eine Sie betreffende Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu statistischen Zwecken Widerspruch einzulegen (siehe Abschnitt „9. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?“). e)Zur Messung der Leistung unserer Marketingkampagnen: Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Leistung unserer Marketingkampagnen über unsere im Abschnitt „5.1.e“ beschriebenen Werbepartner zu messen. f)e) Zur Zusendung von Updates und speziellen, auf Ihre Interessen abgestimmten Angeboten Allgemeines: Wenn Sie abonniert sind, senden wir Ihnen per E-Mail personalisierte Anzeigen und Angebote für Produkte und Services im Zusammenhang mit unserer Fluggesellschaft zu. Sie können diese Informationen jederzeit abbestellen (siehe Bedingungen weiter unten). Kanäle: Wir verwenden verschiedene Kanäle wie E-Mail, Push-Benachrichtigungen, Postsendungen, Werbeflächen auf den Websites und in den sozialen Netzwerken. Zum Beispiel:
E-Mails zu Ihrer Buchung und der Verwaltung Ihres Fluges: Wenn Sie einen Flug mit uns gebucht haben, erhalten Sie mehrere E-Mails bezüglich Ihrer Buchung (z. B. Ihre Buchungsbestätigung, Informationen zum Check-in und Boarding). Diese Nachrichten enthalten Werbeanzeigen und Angebote für Produkte und Services im Zusammenhang mit unserer Fluggesellschaft. E-Mails mit aktuellen Nachrichten zu unserer Fluggesellschaft und Angeboten im Zusammenhang mit unseren Produkten und Services: Diese E-Mails enthalten Angebote, die sich auf unsere Produkte und Services beziehen sowie ähnliche Services, die von unseren Partnern angeboten werden. Mit Ihrem Einverständnis können wir Ihnen auch E-Mails zu besonderen Anlässen senden, wie beispielsweise ein besonderes Angebot zu Ihrem Geburtstag oder personalisierte Angebote für eine bevorstehende Reise in den Monaten nach Ihrer Rückkehr. E-Mails von Flying Blue und bluebiz: Als Mitglied unseres Treueprogramms Flying Blue erhalten Sie E-Mails, die insbesondere Ihren Kontostand und alle Informationen enthalten, die für die grundlegenden Funktionen des Programms notwendig sind. Darüber hinaus können Sie die News abonnieren, um aktuelle Informationen zum Programm, personalisierte Angebote von Flying Blue, den teilnehmenden Fluggesellschaften oder unseren anderen Partnern zu erhalten. Wenn Sie Mitglied unseres Firmenbonusprogramms bluebiz sind, erhalten Sie per E-Mail die neuesten Informationen zum Programm sowie unsere Angebote oder die Angebote unserer Partner. Weitere Informationen dazu, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Teilnahme am Flying Blue Programm erheben, finden Sie in der Flying Blue-Datenschutzerklärung. Auf der Website von Flying Blue et bluebiz finden Sie auch einen Überblick über die teilnehmenden Fluggesellschaften und unsere Flying Blue- und bluebiz-Partner. Direktnachrichten über andere Kommunikationskanäle: Wir können andere Kommunikationskanäle nutzen, um Ihnen Direktnachrichten mit personalisierten Werbeanzeigen und speziellen Angeboten zuzusenden, zum Beispiel per Post, mittels Push-Benachrichtigungen oder über die sozialen Kanäle (z. B. Messenger, WhatsApp oder WeChat). Anzeige relevanter Informationen oder personalisierter Werbung auf Websites und in den Applikationen: Siehe unsere Cookie-Richtlinie. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um Sie von Werbeanzeigen auszuschließen, die nicht mehr relevant für Sie sind. Wenn Sie sich zum Beispiel über Ihr persönliches AIR FRANCE Konto oder Ihr Flying Blue Konto auf unserer Website anmelden oder wenn Sie unsere Websites über einen Link in einer E-Mail aufrufen, verknüpfen wir Ihr Surf- und Klickverhalten mit Ihren Buchungsdetails auf unserer Data Management Plattform. Wir verwenden diese Daten hauptsächlich, um Sie von weiteren Werbeanzeigen auszuschließen, sobald Sie einen Flug gebucht haben. Über Social-Media-Plattformen personalisiertes Audience Targeting: Sie können sich dafür entscheiden, personalisierte Werbeanzeigen und Angebote auf den von Ihnen genutzten Social-Media-Plattformen zu erhalten. Wir nutzen zum Beispiel das Tool Facebook Custom Audience. Dieses Programm ermöglicht es uns unter anderem, personalisierte Werbeanzeigen und Angebote in Ihrem Newsfeed auf Facebook-Plattformen, insbesondere Facebook Messenger und Instagram, anzuzeigen. Wir können dieses Programm auch nutzen, um Sie aus Werbekampagnen auf den Facebook-Plattformen auszuschließen, wenn Sie beispielsweise bereits ähnliche Werbeanzeigen oder Angebote per E-Mail erhalten haben. Damit Facebook feststellen kann, ob Sie schon über ein Konto verfügen, teilen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer auf sichere (gehashte) und pseudonymisierte Weise. Wir geben keine anderen Daten an Facebook weiter. Umgekehrt erhalten wir von Facebook nur aggregierte Daten über die Wirksamkeit einer Werbekampagne. Es handelt sich dabei um Daten, die nicht direkt mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. Facebook teilt uns auch nicht mit, ob Sie ein Facebook-Konto haben oder nicht. Wir unternehmen somit alles, damit Ihre personenbezogenen Daten sicher und vertraulich bleiben. Um unsere Zielgruppe für eine bestimmte Facebook-Kampagne festzulegen, können wir Ihre Buchungsdetails oder die Daten verwenden, die wir erheben, wenn Sie unsere Websites, unsere mobilen Applikationen oder andere digitale Medien nutzen. Facebook kann außerdem die über Sie gesammelten Daten nutzen, um eine ähnliche Zielgruppe zu identifizieren. Das ermöglicht es uns, über Facebook einen neuen Personenkreis anzusprechen. Sie können die entsprechenden Facebook-Seiten aufrufen, um zu erfahren, wie Ihre Daten für das Custom Audience Programm genutzt werden und wie Sie die Informationen kontrollieren können, die Facebook für die Personalisierung der an Sie gesendeten Werbeanzeigen nutzt. Sie können auch die Datenrichtlinie von Facebook lesen. Darüber hinaus können wir an ähnlichen Programmen teilnehmen, die von anderen sozialen Netzwerken angeboten werden, wie etwa Google, Twitter, LinkedIn, Pinterest, Snapchat, WeChat, Kakaotalk und LINE. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie der jeweiligen sozialen Netzwerke zu lesen, wenn Sie mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten erfahren möchten. Wenn Sie über ein Air France Konto verfügen und sich eingeloggt haben, können Sie die Seite https://wwws.airfrance.fr/profile/communication-preferences aufrufen und die Einstellung „Personalisierte Angebote von Air France“ deaktivieren. Wenn Sie kein Air France Konto haben, können Sie sich an uns wenden (siehe Abschnitt „9. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?“). Wenn Sie uns kontaktieren, verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse, für die Sie die Einwilligung widerrufen möchten. Sie haben vielleicht auch zugestimmt, personalisierte Werbeanzeigen und Angebote auf den Plattformen der sozialen Netzwerke zu erhalten, indem Sie unsere Cookie-Richtlinie akzeptiert haben. In diesem Fall erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie , wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.
Personalisierte Angebote: Wir möchten Ihnen Angebote für unsere Services und Produkte unterbreiten, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind und Ihren Erwartungen entsprechen. Zu diesem Zweck können wir die in Abschnitt 3.1 beschriebenen Kategorien von personenbezogenen Daten verwenden. Beispielsweise können wir Ihnen mit Ihrer Einwilligung nach der Rückkehr von Ihrer Reise eine E-Mail mit Angeboten auf Grundlage Ihrer Buchungshistorie senden, um Sie für Ihre nächste Reise zu inspirieren. Wir können Ihre Buchungshistorie (z. B. Urlaubs- oder Geschäftsreisen, Reiseklasse, Reiseziel, Flying Blue Mitglied) zudem nutzen, um Ihnen eine Ermäßigung für ein Upgrade oder zusätzliches Gepäck anzubieten. Entsprechend dazu können wir Ihnen auch andere ähnliche Services anbieten wie beispielsweise Mietwagen, Versicherungsleistungen oder Hotelreservierungen, die von unseren Partnern angeboten werden. In diesem Fall werden alle Mitteilungen von AIR FRANCE gesendet. Für diese Zwecke werden ohne Ihre Einwilligung keine Kontaktdaten an unsere Partner weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Je nach der Art Ihrer Beziehung zu unserer Fluggesellschaft (Kunde oder Interessent) und der Kommunikation, die wir Ihnen senden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie in diesem Absatz beschrieben auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder für die Zwecke unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen unserer Partner (in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln für die kommerzielle Prospektion), um unsere Services zu fördern und im Hinblick auf Ihre Geschäftsbeziehung mit unserer Fluggesellschaft Direktmarketing-Aktionen durchzuführen. Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen (siehe Abschnitt „9. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?“). Abbestellen: Sie können die personalisierten Werbeanzeigen und Angebote jederzeit abbestellen. Wie Sie diese Informationen abbestellen können, erfahren Sie im Folgenden.
E-Mails: Sie können unsere Werbeanzeigen und Angebote in unseren E-Mails bezüglich der Buchung und der Treueprogramme sowie die E-Mails, die Sie abonniert haben, abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken. Wenn Sie über ein Flying Blue Konto verfügen, können Sie diese Kommunikation auch abbestellen, indem Sie Ihre Kontaktpräferenzen in Ihrem Profil ändern. Wenn Sie diese Kommunikation abbestellen, erhalten Sie nur die E-Mails, die notwendig sind, um unserer Services zu nutzen (z. B. Ihre Buchungsbestätigung, Ihr Reise-Memo und Ihr elektronisches Ticket) oder – wenn Sie Mitglied unseres Treueprogramms Flying Blue sind – nur die E-Mails, die mit den Funktionen des Programms zusammenhängen (z. B. Nachrichten, die Sie über den Status Ihres Kontos informieren). Postversand: Sie können der Zusendung personalisierter Angebote auf dem Postweg widersprechen, in dem Sie uns kontaktieren (siehe Abschnitt „9. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?). Andere Kommunikationskanäle: Wenn Sie sich dafür entschieden haben, personalisierte Werbeanzeigen und Angebote über Mobile-Benachrichtigungen zu erhalten, können Sie diese Kommunikation abbestellen, indem Sie die Parameter Ihres Smartphones ändern (für Push-Benachrichtigungen). Auf der Website des Social Network Betreibers finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie den Erhalt von personalisierter Werbung und Angeboten über soziale Netzwerke (z. B. Messenger, WhatsApp und WeChat) abbestellen können. Wenden Sie sich an unsere Datenschutzabteilung: Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie die Nachrichten mit Werbeanzeigen und Angeboten nicht mehr beziehen möchten (siehe Abschnitt „9. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?“).
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten für die Kommunikation im Zusammenhang mit unseren Services oder Treueprogrammen, um Sie über Ihren Flug zu informieren, Ihre Fragen zu beantworten oder zu Ihren Beschwerden Stellung zu nehmen, unabhängig vom verwendeten Kanal: elektronische und telefonische Kommunikation, mobile Benachrichtigungen, soziale Netzwerke, Chatbot usw. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung Ihres Beförderungsvertrags und Erbringung unserer Serviceleistungen h) Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Flüge Sollte es zu einem Zwischenfall kommen, der die Sicherheit eines Fluges gefährden könnte, so kann dieser elektronisch erfasst und/oder zur Anzeige gebracht werden und bei schwerwiegenden Verstößen eine Beförderungsverweigerung für die betreffenden Passagiere auf den von Air France durchgeführten Flügen nach sich ziehen. Die elektronische Erfassung erfolgt hauptsächlich, um die Verwaltung von bedeutsamen Ereignissen im Zusammenhang mit der Flugsicherheit und insbesondere von Ereignissen im Zusammenhang mit ungebührlichem Verhalten von Passagieren zu gewährleisten. In diesem Fall haben nur autorisierte Air France Mitarbeiter Zugriff auf die Informationen der betreffenden Personen. Diese Informationen werden 5 Jahre lang gespeichert. Im Falle einer Anzeige werden die Daten verwendet, um die Abwicklung laufender Gerichtsverfahren zu gewährleisten. Die Daten werden für die Dauer des Verfahrens und der verhängten Maßnahmen aufbewahrt. Diese Daten werden außerdem in anonymisierter Form für statistische Zwecke und systemische Analysen im Bereich der Flugsicherheit verwendet. Im Falle einer von der Fluggesellschaft ausgesprochenen Beförderungsverweigerung aufgrund schwerwiegender Verstöße werden die betreffenden Personen vor ihrer Eintragung in einem Schreiben darüber informiert, wie lange diese besonderen Sicherheitsmaßnahmen für sie gelten. Sie haben die Möglichkeit, sich innerhalb der im Verfahren vorgesehenen Frist zu äußern. Für diese Verarbeitung werden verstärkte technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz dieser Daten getroffen. Weitere Information über den Zugriff auf diese Daten und deren Berichtigung finden Sie im Abschnitt „9. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?“. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten aber auch in unserem berechtigten Interesse, um die Sicherheit unserer Flüge und der anderen Passagiere zu gewährleisten. Die Verarbeitung der Verweigerung des Zutritts zu den Flugzeugen der Fluggesellschaft wurde von der französischen Datenschutzbehörde CNIL genehmigt (Beschluss Nr. 2016-240 vom 21. Juli 2016). i) Zur Verwaltung unserer rechtlichen Streitigkeiten, Verhinderung von Betrugsfällen oder Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten Wir erheben, speichern und nutzen Ihre Daten für interne Geschäftszwecke, wie die Führung der Unterlagen, die Verwaltung unserer rechtlichen Streitigkeiten, die Verhinderung von Zahlungsausfällen und die Betrugsbekämpfung. Im Falle eines Betrugs können wir Ihre personenbezogenen Daten in unsere internen Kontroll- und Warnsysteme aufnehmen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit unseren gesetzlichen und steuerlichen Pflichten. Wir können gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Identifikations-, Buchungs- und Reisedaten zu erfassen und Behörden und Regierungsstellen zum Zweck der Grenzkontrolle, Einwanderung, Einreise, Sicherheit und Terrorismusbekämpfung zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Wir verarbeiten diese Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten aber auch in unserem berechtigten Interesse, insbesondere, um Streitigkeiten zu verwalten, Zahlungsausfälle zu verhindern oder Betrug zu bekämpfen. j) Zur Prüfung der Reisedokumente der Passagiere/strong>
Als Luftfahrtunternehmen sind wir gesetzlich verpflichtet, zu überprüfen, dass alle Passagiere über die Ein-, Ausreise- und Transitdokumente sowie die Gesundheitsdokumente und sonstige Dokumente verfügen, die gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Abreise-, Ziel- und Transitländer erforderlich sind.
In diesem Zusammenhang überprüfen unsere Mitarbeiter systematisch die Existenz sowie die Echtheit und Richtigkeit der Reisedokumente der Passagiere. Sollten Zweifel an der Echtheit und Richtigkeit der vorgelegten Dokumente bestehen oder für bestimmte besonders risikoreiche Stationen können die Mitarbeiter die Dokumente auch zur weiteren Überprüfung und/oder als Beweis für die erfolgte Kontrolle fotografieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer gesetzlichen Vorschrift sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, Nachweise für die durchgeführte Kontrolle zusammenzustellen, um uns im Falle einer möglichen Sanktion oder eines Rechtsstreits verteidigen zu können.
Aufbewahrungsdauer: Die Aufnahmen werden für die Dauer eines (1) Monats gespeichert. Wenn wir über die Nichtbeförderung eines Passagiers informiert werden, werden die Aufnahmen zur Untermauerung unserer Stellungnahme gegenüber dem Innenministerium verwendet und während der Dauer der Untersuchung durch das Ministerium, die gegebenenfalls um die Dauer des Gerichtsverfahrens verlängert wird, unter eingeschränktem Zugriff gespeichert.
- API (Advanced Passenger Information): Identifikationsdaten und reisebezogene Daten, die beim Check-in erhoben werden.
- PNR (Passanger Name Record): Buchungsdaten, die automatisch an die PIU übermittelt werden.
Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten nur solange zu speichern, wie dies für die jeweiligen in Abschnitt 5 dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Diese Aufbewahrungsfristen richten sich nach den Verarbeitungszwecken, die wir verfolgen und berücksichtigen insbesondere die geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die eine bestimmte Aufbewahrungsfrist für bestimmte Datenkategorien festlegen, etwaige Verjährungsfristen und die Empfehlungen der französischen Datenschutzkommission CNIL für bestimmte Datenverarbeitungskategorien.
Diese Version ist ab 15. Juli 2025 gültig. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu ändern. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzrichtlinie, insbesondere wenn Sie neue Flüge mit unserer Fluggesellschaft buchen.